IM FOKUS

Return on Character:

Charakterstarke Köpfe

sind erfolgsrelevant

Besetzungen auf C-Level sind Investitionsentscheidungen
> Im Fokus von Aufsichtsräten?
IM FOKUS

2002 - 2022: 20 Jahre

„Headhunting oblige“

Alumni haken nach

Headhunting als vornehme
sowie wertvolle Tätigkeit
> Eine Frage der Perspektive?
IM FOKUS

Absolvent/-in?

Auch ein kluger Kopf

mit integrem Charakter?

Sie ahnen bereits, dass Leistung
Spaß macht und Erfolge zeitigt?
> Jetzt bewerben und einsteigen ...
IM FOKUS

Networking als das

Mantra scheinbarer

Professionalität?

Diskretion und individuelle
Lösungen sind entscheidend.
> Wem Netzwerken wirklich nützt ...
IM FOKUS

Return on Character:

Charakterstarke Köpfe

sind erfolgsrelevant

Besetzungen auf C-Level sind Investitionsentscheidungen
> Im Fokus von Aufsichtsräten?
IM FOKUS

2002 - 2022: 20 Jahre

„Headhunting oblige“

Alumni haken nach

Headhunting als vornehme
sowie wertvolle Tätigkeit
> Eine Frage der Perspektive?
IM FOKUS

Absolvent/-in?

Auch ein kluger Kopf

mit integrem Charakter?

Sie ahnen bereits, dass Leistung
Spaß macht und Erfolge zeitigt?
> Jetzt bewerben und einsteigen ...
IM FOKUS

Networking als das

Mantra scheinbarer

Professionalität?

Diskretion und individuelle
Lösungen sind entscheidend.
> Wem Netzwerken wirklich nützt ...

Branchenexpertise Dienst­leistungen: Der Kunde muss im Mittelpunkt allen Denkens sowie Handelns stehen, bei uns wie bei Ihnen. Das Ziel? Ein- und bewirken.

BG

Wissensintensive Dienst­leistungen erfordern extensives Einfühlungsvermögen.

Denn nirgendwo sonst ist die Aussage "it’s all a people’s business“ so bedeutend. Wesentliches gewinnt durch Prägnanz.

BRANCHE
DIENSTLEISTUNG

Tiefgreifendes fachliches Know-how muss sich ergänzen mit umfassend ausgeprägter charakterlicher Souveränität. Dienstleistung am Menschen bedarf feinen Gespürs und umfassender Erfahrung. Dienstleistung für den Kunden braucht ein klares Verständnis für dessen Geschäftsmodell.
 

Kommunale Kliniken
und Stadtwerke
Auswahl von zuletzt besetzten Spitzen- und Schlüssel­positionen:
Ärztliche Direktion auf GF-Ebene
  • überregionales Schwerpunkt- und Lehrkrankenhaus mit mehr als 1.200 Betten
  • Verantwortung für die Erfüllung der Jahresziele für die Kliniken und Institute
  • Leitung und Gestaltung der Medizinstrategie und medizinischen Netzwerkarbeit
Vorsitz des Vorstands
  • städtische Energieversorgungsgesellschaft mit regionalem Marktgebiet
  • in Energievertrieb und Energiehandel erfahrener Geschäftskundenpartner
  • Verantwortung für Unternehmensentwicklung und Beteiligungsmanagement
Alleingeschäftsführung
  • Tochterunternehmen eines überregional tätigen Energieversorgers
  • verantwortlich für Aktivitäten hinsichtlich Energieerzeugung aus Biomasse
  • Projektierung, Planung, Bau und Betrieb von Anlagen (EEG Strom, Biogas, etc.)
Klinikleitung Urologie
  • Universitätskrankenhaus mit Bundesland und Kommune als Anteilseignerinnen
  • Verantwortung u.a. für Uro-Onkologie, Andrologie sowie Neurourologie
  • inhaltlich-fachliche sowie disziplinarische Leitung der urologischen Klinik
Vorstand Kinderklinik
  • Fachkrankenhaus mit diversen Kliniken und Belegabteilung für Orthopädie
  • Geschäftsführungsverantwortung für alle gesamtorganisatorischen Aktivitäten
  • Modernisierung der Infrastruktur und Aufbau eines Rehabilitationszentrums
Technische Leitung
  • Unternehmen im Konzernverbund städtischer Wirtschaftsbetriebe
  • Steuerung aller technischen Themen, Betriebsleitungsfunktion in Eigenbetrieben
  • Projektierung und Projektsteuerung bei der Erneuerung von Anlagen und Einrichtungen
Klinikleitung Orthopädie
  • Bezirkskrankenhaus mit Schwerpunkt im Bereich Sportorthopädie und Rehabilitation
  • Verantwortung für Unfallchirurgie, v.a. Sporttraumalogie und plastische Chirurgie
  • Führen der Klinik in organisatorischer, konzeptioneller und wirtschaftlicher Hinsicht
Leitung Personalwesen
  • Klinikverbund mit Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen
  • verantwortlich für die Personalabteilung und das Personalmanagement in drei Kliniken
  • Berichterstattung an Geschäftsführung und Leitung konzernweiter Projekte
Telekommunikations-
und IT-Dienstleister
Auswahl von zuletzt besetzten Spitzen- und Schlüssel­positionen:
Geschäftsführung Multimedialösungen
  • Tochtergesellschaft eines in Europa marktführenden Multimediaunternehmens
  • Nachfolgebesetzung i.R. einer Private Equity-finanzierten Unternehmenstransaktion
  • nachhaltig ertragreiche Neuausrichtung des Leistungs- und des Kundenportfolios
Geschäftsführung Technik
  • überregional agierender, konzern- unabhängiger Telekommunikationsanbieter
  • Zusammenschluss regional ausgerichteter, kommunaler Unternehmen
  • Umsetzung der Neuausrichtung zum integrierten Technologiedienstleister
Alleingeschäftsführung
  • in der Beratung von Hightech-Unternehmen international führende Gesellschaft
  • dynamische Manager-Persönlichkeit mit ausgeprägter Technologieaffinität
  • strategisches und konzeptionelles Key Account-Management in der DACH-Region
Leitung Legal & Compliance
  • führender französischer Technologiekonzern mit über 10.000 Mitarbeitern
  • internationale, technologiegetriebene und vertriebsorientierte Herausforderung
  • Business Advisor auf Vorstandsebene, Business Unit Telecom
Leitung Personal
  • Tochtergesellschaft eines international tätigen Dienstleistungskonzerns
  • Neubesetzung im Zuge der Konsolidierung mehrerer Geschäftsbereiche
  • verantwortlich v.a. für die Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen
Vorsitz des Aufsichtsrats
  • marktführendes, Private Equity-finanziertes ICT-Unternehmen in Europa
  • Anpassung und Ausrichtung des Portfolios an neue Marktgegebenheiten
  • Business Advisor für Großverträge, Beratung in komplexen Verhandlungen
Vorstand Finanzen
  • inhabergeführte, mittelständische IT-Beratung der Automatisierungsbranche
  • Neubesetzung auf Vorstandsebene i.R. der Nachfolge der Gründergeneration
  • Gesamtverantwortung für die kaufmännische Führung auch der Beteiligungen
Vertriebsleitung EMEA
  • marktführende Tochter eines börsennotierten ausländischen Großkonzerns
  • deutliche Umsatzsteigerung in Deutschland durch Akquise von neuen Key Accounts
  • Weiterentwicklung des Kundenstamms in den fünf europäischen Kernländern
Bauwirtschaft und
Infrastrukturleistungen
Auswahl von zuletzt besetzten Spitzen- und Schlüssel­positionen:
Geschäftsführung Industriebau
  • Entwicklung einer Wachstums- sowie Internationalisierungsstrategie
  • Akquisition und Realisation aller Industriebauprojekte des Konzerns
  • Professionalisierung des länderübergreifenden Lieferantenmanagements
Geschäftsführung Tiefbau
  • familiengeführtes Unternehmen aus dem gehobenen Mittelstand
  • Erweiterung des bestehenden, profitablen Leistungsspektrums
  • Ausbau des erfolgreichen Geschäfts mit Kommunen und Städten
Geschäftsfeldleitung Hoch- & Tiefbau
  • strategische und operative Führung des lukrativsten BU-Bereichs
  • Verantwortung aller vertrieblichen sowie technischen Aspekte
  • enges Zusammenspiel mit dem kaufmännischen Counterpart
Leitung Konzerneinkauf
  • Gesamtverantwortung für den strategischen Gruppeneinkauf
  • Entwicklung und Implementierung moderner Beschaffungskonzepte
  • Beschaffungsfelder Maschinen, Baustoffe, Fahrzeuge sowie Energie
BU-Leitung Baulogistik
  • Verantwortung für die Logistik der gesamten Unternehmensgruppe
  • strategische Weiterentwicklung und Verantwortung für Prozessdigitalisierung
  • enge Zusammenarbeit mit den Führungskräften aller Unternehmensbereiche
Leitung Baurecht
  • eigenverantwortliche Führung des Geschäftsbereichs `Baurecht´
  • erster Ansprechpartner für Vorstand und regionale Niederlassungsleitungen
  • Arbeitsschwerpunkte insbesondere im Bauhaftungs- sowie Bauversicherungsrecht
Voristz des Beiratsgremiums
  • Familienunternehmen in vierter Generation in Norddeutschland
  • fundierte Beratung der Geschäftsführung zu Hoch-, Tief- und Ingenieursbau
  • weitere Professionalisierung des Beiratsgremiums und dessen Arbeit
Spartenleitung Industriebau
  • Akquisition und Realisation aller Industriebauprojekte des Konzerns
  • Einsatzplanung sowie Führung der Projektleiter mit ihren Bautrupps
  • Vergabekompetenz bzgl. Lieferanten- und Nachunternehmerleistungen

Kontaktieren Sie uns gerne!

 

Telefonisch
stehen wir Mandanten in spe jederzeit gerne via +49 (0) 911 | 37 65 65 0 zur Verfügung.

 

Via E-Mail
können Sie wichtige Fragen, die Sie adressieren wollen, an den nachfolgenden E-Mail-Account senden: info(a)labbe-cie.de.

 

Persönlich
können Sie sich mit uns auf der 23. Etage des Business Tower Nürnberg in der Ostendstrasse 100, 90482 Nürnberg-Tullnau austauschen.
(> Anfahrt Google Maps)

 

LABBÉ & CIE. GmbH
Business Tower Nürnberg
OG 23 | Ostendstrasse 100
D - 90482 Nürnberg-Tullnau

Handeln offenbart den Charakter

Unser Selbstverständnis fußt auf Werten, absoluter Diskretion sowie einem eindeutigen Berufsethos.